
Als reines Naturprodukt hat es Einzug in den modernen Zeitgeist erhalten und ist bei Inneneinrichtern zu einem etablierten Dekoelement geworden. Egal welcher Stil oder welches Design angesagt ist, Beton lässt sich in jede gewünschte Schalform gießen. Der kreativen Gestaltung für Haus, Garten oder Balkon steht damit nichts mehr im Weg.
Vom massiven Sessel zur filigranen Handyschale
Dank neuer Gussmethoden hat die Möbelindustrie auch einen Weg von massiven Tischplatten und kiloschweren Sesseln hin zu filigranen Dekoartikeln wie Uhren oder Lampen eingeschlagen. Hauchdünn gegossen ergeben sich ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Kombination mit anderen Naturmaterialien wie Holz lässt Beton in einem warmen Licht erstrahlen. Für eine zarte Handyschale oder formvollendete Kaffeemaschine aus Beton muss der Hausherr auch nicht mehr die Statik des Hauses überprüfen lassen, während ein Designersessel schnell ein paar Hundert Kilo wiegen kann.
Für die Ewigkeit aus Beton gemacht
Beton ist zurecht ein beliebter Baustoff und diese Unverwüstlichkeit machen sich auch der Möbelbau und die Dekoindustrie zunutze. Widerstandsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit sind nur einige der vielen Vorteile, die Produkte aus Beton auszeichnen. So stehen Eheringe aus Beton für Beständigkeit in der Beziehung, eine Wanduhr aus Beton vereint Präzision und Robustheit, und Lautsprecher aus Beton sind der Inbegriff der akustischen Präzision. Dennoch ist das nichts für Eilige. Der flüssige Beton muss in seiner Schalform in Ruhe aushärten, sonst entstehen unschöne Risse. Poren hingegen sind durchaus erwünscht. Sie unterstreichen den individuellen Mondcharakter und jedes Stück wird zu einem Unikat.
Die folgende Infografik zeigt die vielfältigen Möglichkeiten von Beton:
Faszinierende Produkte aus Beton ist eine Infografik von B.T. innovation