Hausbauforum

Informationen zum Thema Hausbau

  • Startseite
  • Bauplanung
  • Baufinanzierung
  • Baumaterialien
  • Haustechnik
  • Garten
Aktuelle Seite: Startseite / Bauplanung / Ein Fertighaus als Eigenheim

Ein Fertighaus als Eigenheim

JJ Kategorie: Bauplanung

Immer mehr Bauherren entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für ein Fertighaus. In diesem Artikel möchten wir die Vor- und Nachteile von diesem Haustyp näher betrachten. Fertighäuser sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass ihre Grundkonstruktion vorgefertigt ist. Häufig bestehen Fertighäuser aus industriell gefertigten Elementtafeln, die vor Ort montiert werden müssen.

Ein Fertighaus mit Teich (Quelle: ronnenberger.at)

Ein Fertighaus mit Teich (Quelle: Romberger.at)

Vorteile von Fertighäusern

  • Klein Fertighäuser können in hohen Stückzahlen produziert werden, wodurch sie oft wesentlich günstiger gegenüber Massivhäusern von ähnlicher Größe sind.
  • Da bei Fertighäusern nur doch die einzelnen Bauelemente montiert werden müssen, sind sie sehr schnell bezugsfertig
  • Viele Fertighäuser können auch im Winter montiert werden
  • Bauherren können aus einer großen Bandbreite von verschiedenen Fertighaustypen wählen

Nachteile von Fertighäusern

  • Die Bauweise und Gestaltung des Grundrisses sind vorgegeben und individuelle Lösungen können häufig nicht oder nur mit höherem Kosenaufwand realsiert werden.
  • Da kaum individuelle Planung möglich ist, muss man als Bauherr häufig Kompromisse eingehen.
  • Fertighäuser haben in der Regel recht dünne Wandkonstruktionen, wodurch nur ein geringer Schallschutz besteht
  • Die Lebenserwartung von einem Fertighaus ist deutlich geringer als die eines Massivhauses und dies wirkt sich auch auf den Wiederverkaufswert des Hauses aus.
Ein Fertighaus mit Garage (Quelle: ronnenberger.at)

Ein Fertighaus mit Garage (Quelle: Romberger.at)

Vergleich man verschiedene Aspekte zwischen einem Fertighaus und einem Massivhaus, so hat ein Massivhaus in der Regel mehr Vorteile als ein Fertighaus. Doch letztendlich hängt die Entscheidung des Bauherren von vielen individuelle Faktoren ab und häufig helfen Gespräche mit unabhängigen Beratern weiter. Eine interessantes  Konzept präsentiert die österreichische Firma Romberger auf seiner Webseite (www.romberger.at). Dabei werden die Vorteile eines Massivhauses mit den Vorteilen eines Fertighauses kombiniert: Die Häuser werden nach den individuellen Vorstellungen des Bauherren geplant. Als Baustoff wird dabei Liapor eingesetzt, einem natürlichen Baustoff aus Tonerde.

Stichworte: Hausbau, Haustypen

Kommentare

  1. Moni meint

    13. März 2015 um 15:56

    Hallo,
    schöner Artikel, der mir die Entscheidung bei der Wahl erleichtert. Mein Mann und ich haben vor uns ein Haus bauen zu lassen, waren uns bis vor kurzem in unklaren, welche Vorteile ein Fertighaus gegenüber einen Massivhaus hat. Jede Bauart hat seine Vorteile und Nachteile. Ich finde jeder sollte sich im klaren sein, dass die Entscheidung nicht von heute auf morgen gefällt werden kann. Je nach Budget oder Verwendung sollte man sich genauerstens informieren. Ich drücke jedem die Daumen bei der Entscheidung!
    Gruß Moni

    Antworten

Trackbacks

  1. Haustypen – Übersicht - hausbauforum.org sagt:
    26. Juni 2013 um 17:08 Uhr

    […] Doch sie überzeugen vor allem durch Preis und Leistung. Die innovative Technologie eines Fertighauses bietet so auch die volle […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Inhalte

  • Baufinanzierung
  • Baumaterialien
  • Bauplanung
  • Bodenbeläge
  • Garten
  • Haustechnik
  • Inneneinrichtung
  • Nachrichten
  • Sanieren

BELIEBTE THEMEN IM HAUSBAUFORUM

Bad Badezimmer Bauratgeber Einbauküchen Einrichtung Einrichtungstrends energie Fenster Fördermittel Garagen Gartenbau Gartenbeet Gartengestaltung Gartenmöbel Gartenteich Gartentipps Hausbau Hausdämmung Haustypen Heimwerken Immobilien Keller Lampen Renovieren Sanieren Solaranlagen Teichbau Umziehen Umzug Wandgestaltung Wasserschaden Wintergarten Wohnen Wohnideen Wohnraumgestaltung

Weitere Themen

Fassade ohne Gerüst streichen

Terrassenüberdachung planen – Tipps für Terrassendächer

Badfliesen Ratgeber – Ideen & Trends

Asiatische Gartengestaltung – Harmonie und Ruhe für den Garten

Intelligent Heizen und Heizkosten sparen

Copyright © 2021 · Impressum · Über uns / Autoren · Sitemap