
Landhausdielen färben und pflegen
Zum Färben ist Hartwachsöl am besten geeignet, denn der wertvolle Boden wird dadurch ein natürliches Aussehen erhalten. Zugleich bietet auch das Wachsöl einen optimalen Schutz für die Landhausdielen. Bei Bedarf können Sie den Boden auch zwei Mal mit Hartwachsöl anstreichen, wobei Sie auch zwischen glänzend und matt auswählen können. Weiterhin ist auch zu beachten, ob Sie den Boden aus Landhausdielen über eine bestehende Fußbodenheizung einsetzen möchten. Darüber gibt es schon kontroverse Diskussionen, denn einige Experten meinen, dass die Fußbodenheizung Schäden am Boden verursachen könnte, da das Holz bekanntlich arbeitet und mitwirkt. Anderseits ist das Holz selbst von Natur aus warm und eignet sich sehr gut für eine Fußbodenheizung.
Einfache und kostengünstige Verlegung
Landhausdielen sind auch wegen der einfachen und kostengünstigen Verlegung so beliebt, und gelten als ein hochwertiger Bodenbelag. Dieser benötigt jedoch einen schon gut vorbereiteten und tragfähigen Untergrund, denn durch diese Maßnahmen wird auch die Fugenbildung vorgebeugt. Des Weiteren gelten Landhausdielen auch als sehr hygienische Bodenbeläge und wirken gleichzeitig auch Raumklima regulierend. Im Vergleich zu Massivholzdielen, sind die so genannten Landhausdielen meist mehrschichtig aufgebaut. Es handelt sich dabei also um industriell vorgefertigte Dreischicht-Parkettelemente, die mit ihrer Echtholz-Optik ständig im Trend liegen. Landhausdielen faszinieren vor allem durch ihre Wandlungsfähigkeit und die großzügige Raumwirkung.
Das ist richtig! Landhausdielen machen den Raum einfach irrsinnig wohnlich! wir haben bodenlange Landhausdielen verlegen lassen.