Immer häufiger kommt es in der heutigen Zeit zu Einbrüchen, und dies nicht nur in der Dunkelheit, sondern auch in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Wie Sie Ihr Zuhause sichern können und weitere interessante Informationen erfahren Sie im folgenden Beitrag. Einbruch meist durch Terrassentür oder Fenster Hauseingangstüren von Einfamilienhäusern sind vielfach sehr gut gesichert […]
Solarstrom selbst erzeugen
Das Thema Energiesparen steht weiterhin auf der Tagesordnung. Auch im nächsten Jahr werden die Preise für Strom wieder steigen, ist es doch geplant, zusätzliche Umlagen an die Verbraucher weiterzugeben. Auch deshalb ist es sinnvoll, nach Alternativen Ausschau zu halten. Eine sehr interessante Möglichkeit stellt hierbei die Erzeugung eigenen Solarstroms dar. Photovoltaikanlagen liegen weiter im Trend […]
Keller oder Bodenplatte – Entscheidungshilfen
Wer eine eigene Immobilie errichten möchte, steht zwangsläufig vor der Frage, ob zum Haus ein Keller gehören soll oder ob eine Bodenplatte ausreicht. In diesem Fall muss natürlich für zusätzlichen Stauraum gesorgt werden. Wir möchten Ihnen die Entscheidung zwischen Keller und Bodenplatte mit einigen wichtigen Informationen erleichtern. Grundlegendes zu Bodenplatte und Keller Natürlich geht der […]
Verschiedene Maßnahmen der nachträglichen Wärmedämmung
Nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei bereits bestehenden Immobilien kann für eine bessere Wärmedämmung gesorgt werden. Dafür stehen einige Möglichkeiten zur Auswahl, die im folgenden kurz vorgestellt werden sollen. Wärmebrücken vermeiden Die beste Wärmedämmung bringt nichts, wenn Wärme- bzw. Kältebrücken bestehen. Deshalb ist es sinnvoll, nicht nur die Wände und das Dachgeschoss besser zu […]
Unterschiede zwischen Passivhaus und Niedrigenergiehaus
Viele Bauherren stehen vor der Frage, ob sie sich für ein Passiv- oder ein Niedrigenergiehaus entscheiden sollen. Um ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, stellen wir im folgenden die Unterschiede zwischen beiden Haustypen vor. Grundlegende Unterschiede Das Passivhaus stellt eine Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses dar. Während aber auch Bestandsimmobilien die Kriterien eines Niedrigenergiehauses nach einer entsprechenden […]
Infrastrukturelle Kriterien bei der Haus- oder Wohnungssuche
Bei der Suche nach der passenden Wohnung oder Immobilie bestimmen nicht nur der Zustand des Gebäudes, die Raumaufteilung und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der Zimmer die Kaufentscheidung, sondern auch eine Vielzahl weiterer Kriterien. Dazu gehören beispielsweise die genutzte Heiztechnik, aber auch die Lage der Immobilie. Auswahlkriterien bei der Immobiliensuche Wer nach einer eigenen Immobilie, sei es […]
Bauliche Anforderungen für Schornsteine bei Pelletöfen
Immer mehr Besitzer von Immobilien gehen dazu über, eine Heizungsanlage, die auf der Basis erneuerbarer Energien arbeitet, zu installieren. Eine sehr attraktive Möglichkeit, zusätzliche Heizwärme zu gewinnen, stellen Pelletöfen dar. Allerdings müssen beim Einbau der Öfen und der Nutzung der Schornsteine besondere bauliche Anforderungen eingehalten werden, auf die im Folgenden näher eingegangen wird. Pelletöfen als […]
Vor- und Nachteile von Miniwindkraftwerken für private Haushalte
Während Photovoltaikanlagen und Standard-Windkraftanlagen schon über mehr als fünfzehn Jahre erforscht und genutzt werden, ist die Nachfrage nach Miniwindkraftanlagen für den Hausgebrauch noch relativ gering. Dies kann sich in Zeiten immer steigender Energiepreise aber schnell ändern. In diesem Beitrag möchten wir unter anderem darauf eingehen, welche Vor- und Nachteile eine solche Anlage aufweist und mit […]
Vor- und Nachteile eines Passivhauses
Wer plant, ein neues Haus zu errichten, wird bei seinen Recherchen irgendwann auch auf den Begriff Passivhaus stoßen. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Vor- und Nachteile hat diese Bauweise? Auf diese und weitere Fragen soll im folgenden Beitrag näher eingegangen werden. Was ist ein Passivhaus? Während normale Häuser vielfach eine unzureichende Dämmung […]
Hauswasserwerke – Tipps für den Kauf
Um den Rasen und die Bepflanzung an heißen Sommertagen mit ausreichend Wasser zu versorgen, ist der Einsatz eines Hauswasserwerkes sinnvoll. Dieses erspart Ihnen das mühevolle Tragen von Gießkannen und sorgt zugleich für einen regelmäßigen Wasserfluss. Auch für den Betrieb von Toilettenspülungen ist eine solche Anlage bestens geeignet. Sie kann sowohl mit normalem Leitungswasser als auch […]